Das Restaurant “Adrian Quetglas“ befindet sich am Passeig de Mallorca, 20, 07012 Palma de Mallorca. Hier ist der einstige Schüler von “Marc Fosh“, in seiner Restaurantion Küchenchef und für das kulinarische Wohl seiner Gäste verantwortlich. Der heutige Sternekoch “Adrian Quetglas“ hat viel Erfahrungen in Moskauer Spitzenrestaurants sammeln können und wurde dort vielfach ausgezeichnet.
Quetglas überzeugt seine kulinarischen Gäste mit einem raffinierten Mix aus mallorquinischer und argentinischer Küche und überrascht nicht nur durch Präsentation, beste lokale Zutaten, sondern immer wieder durch sehr feine Aromen- und Texturen in seinen Gerichten. Geprägt hat ihn unter anderem die traditionelle Küche seiner Großmutter, als auch die Argentinische in Buenos Aires, wo er aufwuchs. Das alles vermischt Adrian Quetglas zu kreativen und feinsinnigen neuen Kompositionen, die einen ganz eigenen Küchenstil bilden.
Sein Restaurant erhielt gerade auch in diesem Jahr wieder den begehrten Michelin Stern. Der aus Argentinien stammende Koch mit mallorquinischem Blut, war Sous-Chef bei Marc Fosh und kennt die Insel und seine Küche sehr gut. Quetglas verbrachte 10 Jahre in namhaften gehobenen Restaurants in Moskau. 2015 eröffnete er in Palma de Mallorca sein Sternerestaurant und pendelt heute zwischen beiden Städten.
Das “Andrian Quetglas“ liegt zwischen den Vierteln Sant Jaume und Santa Catalina, direkt am Torrent de Sa Riera. Das Restaurant befindet sich in einem Gebäude in den Passagen am Passeig de Mallorca. Der Innenbereich ist modern bis gediegen gehalten und mit einer dezenten Beleuchtung ausgestattet. Seitlich befindet sich eine gut sortierte Bar. Im Eingangsbereich wird der Gast durch das Bildnis eines roten Stieres begrüßt. Der Gastraum ist modern, mit dunklem Parket und Holztischen eingerichtet. Das Mobiliar von hellen Brauntönen dominiert. Grünpflanzen dekorieren die Fenster. Alles wirkt fein, aber eben auch leger. Das “Adrian Quetglas“ erhielt für seine Küche 2019 wieder einen Michelin Stern.
Ich machte mich auf den Weg ins “Adrian Quetglas“ und wollte das wechselnde 5-Gang-Lunch Menü testen, dass es von Di.-Sa. zur Mittagszeit für 33,- €, mit Zuschlag für eine ausgewählte Käseplatte von 9,- €, gibt. Abends wird sein Tasting Dinner Menü für 50,- € serviert. Zu beiden Menüs gibt es zu jedem Gang eine passende Weinbegleitung.
Als ersten Gang kam für das aktuelle Lunch Menü eine Kombination aus getrockneter und geräucherter Avocado mit einer Mousse aus Garnelen und scharfer Kokosnuss. Als Begleiter gab es zusätzlich noch frisches Brot in unterschiedlichen Sorten mit einer feinen Aiolicreme, Ölen und Gewürzen im Glas.
Der Appetitanreger war fein aromatisch abgestimmt und ein klassischer Begleiter zu den Speisen im Menü. Sehr überzeugt hat mich der erste Gang mit den unterschiedlichsten Texturen und einer Bandbreite an feinsinnigen und harmonierenden Aromen. Dieses Gericht war frisch, leicht und geschmacklich auf höchstem Niveau, die perfekte Eröffnung für ein Menü.
Hinterher gab es eine Linsencreme mit Gorgonzola-Eiscreme und Öl von iberischer Chorizo. Auch hier wieder ein nicht nur optisch frisch präsentiertes Gericht mit Klasse, sondern ein Zusammenspiel feinster Aromen. Dieser Gang konnte durch einen perfekten aromatischen Schaum und einer zur Speise harmonisierenden Sauce überzeugen. Das Ganze durch eine würzige, frische Eiscreme abgerundet, die die Frische des Gemüses ergänzte. Das war eine sehr gute Küchenleistung auf hohem Niveau für ein Lunch Menü.
Danach kam als dritter Streich ein Fischgericht. Es war ein Lachs mit lauwarmen Rote Bete-Tatar, Püree aus aromatischen Kräutern und einer leichten Sauce aus Macadamianuss.
Der Fisch war butterzart und auf den Punkt gebracht und in Kombination mit der Bete und der Sauce, ein weiterer Gaumenkitzler für ein fast perfektes Mittagsmenü.
Der nächste Gang wurde vom Winterragout mit Kürbis und schwarzer Johannisbeere eingeleitet und war wieder eine außergewöhnliche Zusammenstellung von Aromen. Bei diesem Fleischgericht gefiel mir die Kombination von Kürbis und der Johannisbeere zum Fleisch. Einziger kleiner Kritikpunkt war für mich die von der Struktur her unterschiedlichen Fleischstücke. Es gab Teile, die sehr zart waren, aber eben auch einige, die eine höhere Festigkeit aufwiesen und so die Homogenität des Gerichtes für mich leicht störten. Ansonsten eine schön präsentierte vierte Speise.
Als Abschluss gab es Khakis mit weißer Schokolade und Matchatee. Es war ein sehr frisches, leichtes und schön präsentiertes Dessert. Gut gefiel mir die leichte Schokoladensoße mit den unterschiedlichen Texturkombinationen in der Nachspeise. Ein hervorragendes Dessert, welches leicht und frisch daher kam. Es war ein gelungener Abschluss.
Der Service war jederzeit freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.
Fazit: Wer in Palma de Mallorca ein gehobenes und feinsinniges Lunch Menü essen möchte, der sollte das Restaurant “Adrian Quetglas“ vom gleichnamigen Sternekoch besuchen. Hier gibt es ein wechselndes Mittagsmenü zu einem fairen Preis, das die Sinne anregt. Die Gerichte sind kreativ zusammengestellt und überraschen auch den kulinarisch verwöhnten Gast auf ganzer Linie. Das “Adrian Quetglas“ hat mir sehr gut im Test gefallen und erhält von mir die Topempfehlung für das Lunch Menü.
Bewertung:
Essen(x 2)
Vorspeise (x 1): 10
Hauptspeise(x2): 9
Nachspeise:(x1): 10
Service (x 1): 10
Ambiente(x 1): 8
Lokation (x 1): 9
Getränke (x 1): 9
Preis/Leistung (x 1): 10
Gesamt: 9,4
Speisekarte aus dem Test:
Route:
Getestet: März 2019