Das Restaurant “Fera“ befindet sich in der Carrer de la Concepció, 4, 07012 Palma de Mallorca. Im “Fera“ ist Küchenchef “Simon Petutschnig“für das kulinarische Wohl seiner Gäste verantwortlich. Der Kärntner aus dem Ort Eberstein hat seine Erfahrung zuvor bei mehreren Sterneköchen gemacht. Er war unter anderem bei “Paco Pérez“ im Restaurant Miramar (**) tätig, als auch im “Alkimia“ bei Jordi Vilà (*) . Zuletzt war er als Exekutive Chef im Fünfsternehotel “Sant Francesc“ tätig. Nun ist er in Mallorca im Restaurant “Fera“ als Chefkoch und Partner verantwortlich.
Das Restaurant “Fera“ eröffnete vor zwei Jahren und ist eines der besten Restaurants der gehobenen Gastroszene in Palma de Mallorca. Die Küche von Petutschnig ist durch seine mediterran-asiatische Küche ganz eigenständig und überzeugt durch ausgefallene Gerichtskreationen, bei der Aromen und Texturen sich aus den unterschiedlichen Regionen harmonisch vereinen.
Ich machte mich mal wieder auf den Weg zum “Fera“ und wollte das aktuelle Menu del Dia (Lunch Menü) testen. Das “Fera“ liegt nahe der Einkaufsmeile Jaime III von Palmas Zentrum und das Restaurant befindet in einem wunderschön restaurierten Altstadtpalast. Das Restaurant erstreckt sich über zwei Etagen in dem denkmalgeschützten Gebäude.
Der Innenbereich des Restaurants erstreckt sich über mehrere Räume. Die gut sortierte Bar befindet im Erdgeschoss, sowie auch der Zugang zum Gartenbereich. Der Lunch wird im 1. Stockwerk serviert. Der Raum dort ist modern und hell eingerichtet und mit Kunst an den Wänden dekoriert. Das Mobiliar von hellem Holz dominiert. Alles wirkt edel aber eben zugleich auch leger.
Das 3-Gang-Mittagsmenü wird dem Gast für 22,90 € angeboten. Außerdem kann die Überraschung des Küchenchefs, als Zwischengang für 7,- € gewählt werden.Das Restaurant hat für den Lunch von Montag – Freitag von 12:00-15:00 h (Sa.-So. von 12:00-17:00 h) geöffnet und am Abend von 19:00-22:00 h (Sa.-So. Von 19:00-00:00 h. Weiterhin gibt es neben dem wechselnden Lunch Menü, auch Gerichte a la carte.
Für das Mittagsmenü hat man die Wahl aus drei Vorspeisen und eben so viel Hauptspeisen. Außerdem werden zwei Desserts angeboten. Weiterhin gibt es eine Weinempfehlung des Sommeliers zum Menü.
Als Vorspeise für meinen diesjährigen Test wählte ich den marinierten Lachs mit Fenchel und Orange. Zusätzlich die angebotenen California Rolls mit Gemüse, Zitronencreme und Shiso. Zuvor gab es noch frisches Brot mit einer Rote Bete Aioli, die sehr aromatisch war. Außerdem wurde eine kleine Schale mit Miso Brühe (Dashi) mit Einlage von Orange, geröstetem Knoblauch, Chili und Pilzen gereicht. Verfeinert war die Miso unter Zugabe von Yuzu.
Die Vorspeisen waren allesamt mit frischen Produkten zubereitet sehr aromatisch und geschmacklich gut ausbalanciert. Besonders gefallen hat mir der frische Lachs mit Fenchel und Orange, aber auch die Sushi-Variante war geschmacklich ein Highlight schon zu Beginn. Hier stimmte das Zusammenspiel von Aromen und die Kombination der Texturen. Auch die Miso-Suppe zum Beginn war ein perfekter Einstieg. Es war abermals ein gelungener Start für das Lunch Menü.
Hinterher kam die zusätzlich bestellte Überraschung des Küchenchefs. Es war ein Ceviche vom Wolfsbarsch. Diese Überraschung war ebenfalls ein Knaller. Es war absolut frisch, hatte wunderbare Aromen und wurde dem Gast perfekt präsentiert. Ein Zwischengang, der mir sehr gefiel.
Für den Hauptgang wählte ich danach den Seehecht mit roter Beete, Balsamico und Waldsauerklee. Außerdem probierte ich noch das glasierte Rinderbäckchen mit Süßkartoffelpüree, Shiitake und Brokkoli.
Beide Gerichte konnten durch eine hervorragende Kombination der Zutaten und harmonisierende Aromen überzeugen. Sie schmeckten frisch, hatten Raffinesse, und waren schön angerichtet. Der Fisch war auf den Punkt, gut gewürzt, die Haut kross. Sehr gut gefiel mir die Frische vom Waldsauerkleemus und das Zitrusgel zum Gericht. Auch das Rinderbäckchen war ein Highlight als Hauptgang. Sie waren wunderbar zart, hatten eine kräftige Jus und die Shiitakepilze gaben perfekte Würze und der Brokkoli Frische zum Gericht. Beide Kreationen waren absolute Spitzenklasse für ein Lunch Menü.
Danach wählte ich als Dessert für meinen Test, die Variationen von der Schokolade. Außerdem ein Käse-Törtchen mit roten Früchten. Beide Desserts hatten ihre Vorzüge, waren nicht übermäßig süß, trotz der Schokolade. Zitrusgeleewürfel lockerten das Dessert auf und sorgten für etwas Frische. Bei dem leichten Käsekuchen taten das die roten Früchte und Orangenchips. Ein würdiger Abgang für ein perfektes Lunch Menü. Zum Abschluss gab es dann noch eine Matcha-Tee-Praline.
Der Service war jederzeit freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.
Hinterher kann man sich an der Bar einen der aus gefallenden Sake Cocktails gönnen. Es gibt z. B. einen “Sake Sour“ oder “Trip to Tokyo“, beide enthalten neben Sake auch die Yuzu Frucht. Diese Cocktails sind frisch und sehr aromatisch, genau das Richtige für den Sommer.
Fazit: Wer in Palma de Mallorca ein gehobenes und innovatives Mittagsmenü essen möchte, mit mediterranem asiatischen Touch, der ist im wunderschönen Restaurant “Fera“ von “Simon Petutschnig“ auch 2019 bestens aufgehoben. Hier gibt es ein wechselndes hervorragendes und frisches Mittagsmenü zu einem fairen Preis. Das Restaurant “Fera“ erhält von mir wieder die Topempfehlung für das Lunch Menü.
Bewertung:
Essen(x 2)
Vorspeise (x 1): 10
Hauptspeise(x2): 10
Nachspeise:(x1): 9
Service (x 1): 10
Ambiente(x 1): 10
Lokation (x 1): 9
Getränke (x 1): 10
Preis/Leistung (x 1): 9
Gesamt: 9,7
Speisekarte aus dem Test:
Route:
Getestet: März 2019
Yummy!
LikeGefällt 1 Person