“Restaurant am Steinplatz“ in Berlin – Das Mittagsmenü 2019 im Test

Das “Restaurant am Steinplatz“ findet man im gleichnamigen Hotel am Steinplatz 4, 10623 Berlin. Nach dem Abschied von Nicholas Hahn als Küchenchef, der zum Aufsteiger des Jahres 2018 der Berliner Meisterköche gekürt wurde, wollte ich das Mittagsmenü auch in diesem Jahr testen. Nicholas Hahn ist übrigens jetzt Küchenchef im Sterne prämierten Restaurant Ai Pero in Andernach. Derzeit kümmern sich zwei junge Köche um das Lunch-Menü im Hotel am Steinplatz.

collage1

Das Restaurant bietet ein wöchentlich wechselndes Lunch Menü an, welches ich diesmal testen wollte. Ich begab mich also auf den Weg zum Steinplatz in Berlin / Charlottenburg.

Die Küche im “Restaurant am Steinplatz“ kann als regional mit internationalem Einschlag bezeichnet werden. Die Gerichte werden modern interpretiert und wecken beim Gast dadurch eine Spannung, die in eine Erwartungshaltung über geht. Es ist ein guter Mix aus klassischen und modernen Gerichten. Hier werden sowohl Fleisch als auch Fisch für die Kreationen verwendet und immer mit frischem Gemüse kombiniert.

collage2

Das 3-Gang-Mittagsmenü wird dem Gast für 25,- €inklusive Mineralwasser (so viel man mag) und einer Kaffeespezialität angeboten. Es gibt auch eine 2-Gang-Variante zum Preis von 21,- €.Zur Lunchkarte gibt es eine Weinempfehlung. Das Restaurant selber bietet ausreichend Plätze im edel gestalteten Innenbereich. Der Raum wird dominiert von S/W Tönen, hellbrauner Lederbestuhlung und hochwertigem Ambiente. An den Wänden befinden sich Bilder mit Fotografien aus den 20er Jahren. Durch die offene Küche kann der Gast die Köche bei der Arbeit beobachten. Diese befindet sich am hinteren Ende des Gastraumes. Es gibt ebenfalls einen großzügig gehaltenen Wintergarten im Innenhof des Hotels, sowie einen Terrassenbereich für die warmen Sommertage in Berlin.

Das “Restaurant am Steinplatz“ hat für den Business Lunch von Montag – Freitag von 12:00h-14:30h geöffnet und am Abend täglich von 18:00-22:00h.

Zum aktuellen Menü in meinem Test gab es wieder frisches selbst gebackenes Brot und Meersalzbutter. Als Vorspeise wählte ich aus der Karte von drei möglichen Gerichten den Kohlrabi, Nuss, Joghurt und Dillöl. Außerdem die Jakobsmuschel in Kokossud und Macadamia.

collage3

 

Die Jakobsmuschel kam dünn geschnitten auf dem Teller daher, mit einem feinen, aromatischen Kokossud und Akzenten von Macadamianuss. Die Salicornes gaben dem Gericht die nötige Würze. Eine hervorragende Vorspeise für den Start in das Menü. Auch der Kohlrabi mit der Joghurtcreme und dem feinen Dillöl gefiel mir sehr gut. Ein feines Spiel mit den Aromen. Insgesamt ein gelungener Beginn, der Erwartungen weckte.

Danach wählte ich als Hauptgang den Wolfsbarsch mit Sauerkraut, saurer Gurke und Sauerteig. Außerdem den Ochsenschwanz, Seeteufel, Rosenkohl und Brioche.

Die gewählten Hauptgänge des Menüs überzeugten durch Frische und feine Aromen. Die außergewöhnliche Kombination des Wolfsbarsches mit einem sauren Allerlei war gewöhnungsbedürftig, aber experimentell durchaus akzeptabel, wobei ich nicht gerade ein Freund von warmen Sauerkraut bin. Die Geschmackssinne erlebten einen Höhepunkt beim Seeteufelgericht mit Ochsenschwanz, leicht blanchierten Rosenkohlblättern und einem würzigem Brioche. Eine hervorragende Surf und Turf Kombination, die mir sehr gefiel. Hier stimmte wirklich alles und es war eine gelungene Zusammenstellung von Texturen und Aromen. Nicht nur handwerklich waren die Hauptgänge sehr gut, sondern auch deren Präsentation stimmte.

collage4

Als Dessert gab es zwei Wahlmöglichkeiten und ich testete beide Varianten. Es gab die Birne, Albedo, Haselnuss und weiße Schokolade. Albedo ist übrigens das weiße Innere der Zitrusschale. Weiterhin wählte ich den Chai Latte mit Zitrusfruchtsorbet.

Die Desserts waren beide sehr gut gelungen und schmeckten ausgezeichnet. Beide Nachspeisen sorgten großartige Aromenkombinationen, waren nicht übermäßig süß und ohne übermäßige Schwere, wie es bei vielen Desserts der Fall ist. Besonders fand ich die herrlichen Zitrusaromen bei Chai Latte. Beide Desserts waren für ein Lunch Menü außergewöhnlich gut.

collage5

Der Service war freundlich, aufmerksam und jederzeit verfügbar.

Fazit: Das Mittagsmenü des Restaurants “am Steinplatz“ im gleichnamigen Hotel lohnt sich auch in diesem Jahr. Man hat gute Auswahlmöglichkeiten, um sich sein Menü aus den angebotenen Gerichten zur Mittagszeit zusammenzustellen. Das wechselnde Lunch Menü wurde beim Test mit frischen Produkten zu schmackhaften und originellen Kompositionen zubereitet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Kulinarisch hat mich das “Restaurant am Steinplatz“ im Test sehr überzeugt. Es ist weiterhin eines der besten Mittagsmenüs der Stadt, da das gesamte Menü durchgängig wieder hervorragend war. Ebenfalls fühlt man sich hier jederzeit wohl, in einem herrlichen Ambiente. Das Restaurant erhält von mir die Topempfehlung für das Mittagsmenü.

Bewertung:

Essen(x 2)

Vorspeise (x 1):        10

Hauptspeise(x2):       9

Nachspeise:(x1):      10empfehlung5 2

Service (x 1):              9

Ambiente(x 1):          10

Lokation (x 1):            9

Getränke (x 1):           9

Preis/Leistung (x 1): 10

Gesamt:                     9,5

 

Speisekarte aus dem Test:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Route:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Getestet: Oktober 2019

 

http://www.restaurantsteinplatz.com/de

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s