Ceviche vom frischen Fisch

An dieser Stelle gibt es immer ein Rezept zum ausprobieren. Heute mal ein Rezept für das leckere Ceviche, welches ja ursprünglich aus Peru stammt und heute überall in der Welt beliebt ist.

Ceviche vom frischen Fisch

  • Portionen: 3-4
  • Schwierigkeit: einfach
  • Drucken

Frischer Fisch in dieser leckeren Variante, läuft langsam Sushi den Rang ab.

Der Fisch muss auf alle Fälle immer Sushi-Qualität haben ! Das Geheimnis beim Ceviche ist das Spiel zwischen Limettensaft und Salz, es muss absolut ausgewogen sein ! Das Ceviche darf nicht sauer sein. Man kann es auch durch eine süße Frucht abmildern, als Beigabe.

Zutaten

  • 500g frischen Fisch (Seeteufel, Thunfisch, Meeresforelle, Hailbutt, Lachs oder Kabeljau)
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Bund Staudensellerie
  • 6 Limetten
  • 1 Rote Zwiebel
  •  Fleur de Sal
  • 1 Mango oder Granatapfel oder Erdbeeren (etwas fruchtig Süßes zum Ausgleich der Säure der Limetten)

Anweisungen

1. Den Fisch in kleine Stücken schneiden (vorher natürlich unter kaltem Wasser waschen) und in eine Schale geben.

2. Die Limetten pressen und den Saft über die erste Lage Fisch geben, sodass er leicht bedeckt ist und jede Lage salzen.

3. Den Staudensellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Gleiche mir der roten Zwiebel und die Korianderblätter in kleine Stücke schneiden.

4. Nach der zweiten Lage Fisch und dem betreufeln mit Limettensaft kommen die anderen Zutaten dazu und werden darüber gegeben. Das Ganze geht jetzt mit Folie abgedeckt für mindestens 30 Min. in den Kühlschrank, damit der kalte Garprozess beginnen kam.

5. Nach 20 Min. nimmt man den Fisch raus und wendet ihn und schaut sich den Fortschritt an. Wenn der Fisch noch glasig ist, ist der Garprozess noch am laufen. Nach dem Wenden des Fisches also wieder in den Kühlschrank damit und prüfen, wann der Garprozess abgeschlossen ist. Das variiert von Fisch zu Fisch und jeder mag den Fisch anders, also selbst ausprobieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s